5 Schritte zur inneren Fülle und wie du den Mangel hinter dir lässt
Mangel und Fülle – zwei Welten, die wir alle kennen, aber selten wirklich verstehen. Jeder von uns erlebt Phasen, in denen wir uns unvollständig fühlen, uns vergleichen und das Gefühl haben, nicht genug zu haben oder zu sein. Doch was, wenn genau das der Schlüssel ist, um innerlich zu wachsen und mehr Selbstbestimmung und Glück zu finden? Lass uns genauer hinschauen, wie du von einem Mangeldenken in die Fülle kommst und damit deinen Selbstwert stärkst.
Mangel: Der unsichtbare Begleiter
Mangel ist mehr als nur das Fehlen von etwas. Es ist ein Zustand, den wir oft unbewusst einnehmen. Vielleicht hast du schon einmal gedacht: „Ich bin nicht gut genug.“ oder „Ich habe nicht genug Geld, Liebe oder Anerkennung.“ Das Problem daran? Dieses Denken macht dich klein und hält dich in einem Kreislauf der Selbstzweifel gefangen.
Mangel entsteht oft durch:
Eine Illusion der Trennung: Wir fühlen uns von anderen, dem Leben oder sogar von uns selbst abgetrennt. Diese innere Stimme sagt: „Da draußen gibt es nicht genug für mich.“
Sicherheitsdenken: Unser Verstand sucht das, was fehlt, um uns vermeintlich zu schützen. Doch statt uns sicher zu fühlen, halten wir uns klein.
Vergangenheitserfahrungen: Oft ist Mangeldenken tief in uns verwurzelt. Vielleicht hast du gelernt, dass es egoistisch ist, sich mehr zu wünschen, oder dass du für deinen Wert hart kämpfen musst.
Doch hier ist die Wahrheit: Mangel ist nur ein Gedanke. Und Gedanken kannst du ändern.
Fülle: Der Weg zur inneren Freiheit
Fülle ist kein Kontostand, keine Karriere und auch kein perfektes Leben im Außen. Fülle ist ein Bewusstseinszustand. Es geht darum, zu erkennen: „Ich bin wertvoll. Genau hier. Genau jetzt.“
Fülle bedeutet:
Vertrauen statt Kontrolle: Du lässt los und vertraust dem Leben, statt krampfhaft alles festhalten zu wollen.
Ein Fluss: Fülle ist nichts Statisches. Sie entsteht durch kontinuierliches Handeln aus Vertrauen.
Warum ist der Sprung in die Fülle so schwer?
Weil es Mut braucht, den alten Sicherheitsmechanismen zu widerstehen und sich selbst zu erlauben, glücklich zu sein. Es ist ein Prozess – kein Schalter, den du einfach umlegst.
5 Schritte, um von Mangel in die Fülle zu kommen
1️⃣ Ehrlichkeit: Wo lebst du im Mangel?
Mach dir bewusst, in welchen Bereichen deines Lebens du aktuell im Mangel lebst. Schreib es auf. Welche Gedanken halten dich dort? Wann hast du diese Gefühle das erste Mal erlebt? Oft sind es alte Muster, die unbewusst weiterlaufen.
2️⃣ Spüre den Mangel bewusst
Das klingt paradox, doch es ist wichtig: Fühl den Mangel, statt ihn wegzuschieben. Er zeigt dir, was dir wirklich wichtig ist. Wo spürst du ihn im Körper? Erkennst du dieses Gefühl von früher?
3️⃣ Gib, was du dir wünschst
Fülle beginnt, wenn du gibst. Möchtest du mehr Liebe? Gib Liebe. Willst du Anerkennung? Schenk anderen Wertschätzung. Klingt einfach, aber es ist einer der kraftvollsten Schritte. Wusstest du, dass das 7-Konten-System ein Spendenkonto vorsieht? Reiche Menschen wissen: Geben erzeugt Fülle.
4️⃣ Kleine Schritte statt große Sprünge
Fülle entsteht nicht über Nacht. Kein Coach oder Kurs wird dir in sechs Wochen ein Gefühl von innerem Reichtum zaubern. Aber jede kleine Handlung, die du aus Vertrauen statt Angst machst, nährt die Fülle in dir. Frag dich: „Welche kleine Handlung kann ich heute aus Fülle tun?“
5️⃣ Richte deinen Fokus neu
Beginne jeden Morgen mit der Frage: „Wo erlebe ich heute schon Fülle?“ Achte auf die kleinen Dinge – ein Lächeln, ein Atemzug, ein Moment der Ruhe. Je mehr du deinen Fokus auf das richtest, was bereits da ist, desto mehr Fülle wirst du wahrnehmen.
Selbstwert und Selbstbestimmung: Der Schlüssel zum Glück
Dein Selbstwert ist nicht abhängig von dem, was du hast oder was andere über dich denken. Selbstbestimmung bedeutet, dein Leben in die Hand zu nehmen und aus einem Gefühl der inneren Fülle heraus zu handeln.
Stell dir vor, du sagst jeden Tag zu dir selbst: „Ich mach das jetzt!“ – und zwar nicht aus Angst, etwas zu verpassen, sondern aus dem Vertrauen, dass du bereits genug bist.
Wie ist es bei dir?
Wo wünschst du dir mehr Fülle? Welche Schritte bist du bereit zu gehen? Teile deine Gedanken in der Gruppe oder kommentiere hier! Am Mittwoch gibt es dazu eine Live Session, in der wir tiefer einsteigen.
Und falls du merkst, dass du Unterstützung brauchst, um mehr Klarheit im Bereich Mangel und Fülle zu bekommen – melde dich gerne für ein kostenloses Beratungsgespräch.
PS: #ichmachdasjetzt – Dein erster Schritt in die Fülle beginnt genau hier.
Deine Simone
PS: Wenn du direkt durchstarten möchtest und deine Strukturen, die dich von einem gesunden Nein abhalten, auflösen möchtest, dann melde dich doch bei mir zu einem kostenlosen Beratungsgespräch: www.simonejanak.de/
PPS: Wenn dir der Beitrag gefallen hat, kannst du mir gerne einen Kommentar hinterlassen, und ich würde mich auch freuen wenn du ihn teilen würdest und ich mich, wenn du dich hier für meinen Mail Newsletter anmeldest.